Physiotherapie
Wir begrüßen Sie herzlich im Medifit in Kleinenbroich und der Praxis für Physiotherapie Tom Schmitz & Kay Vehlow.
Leistungen
Physiotherapie

Krankengymnastik
Krankengymnastik ist eine Therapieform, die der Behandlung und Nachsorge vielfältiger Krankheitsbilder dient. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers. Ziel der Physiotherapie ist es die eingeschränkte Funktion zu verbessern oder wiederherzustellen.

Krankengymnastik ZNS
Die neurophysiologische Krankengymnastik beschäftigt sich überwiegend mit neurologischen Symptomen des Patienten. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Traumen, entzündliche Rückenmarkserkrankungen, Querschnittssyndrome oder Morbus Parkinson gehören zu den häufigsten Diagnosen.

Krankengymnastik KGG
Der Schwerpunkt der Krankengymnastik am Gerät (KGG) liegt auf der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers. Nach einem ausführlichen Befund wird ein individueller Trainingsplan erstellt, der darauf abzielt, die Kraft, Ausdauer oder Beweglichkeit zu verbessern sowie Schmerzsymptome zu lindern.

MASSAGETHERAPIE
Klassische Massagen können in Form von Streichung, Knetung, Walkung, Klopfung, Vibration oder Reibung durchgeführt werden.
Die Wirkung von Massagen liegt in einer Tonusänderung der Muskulatur (Entspannung) und einer besseren Durchblutung zur schnelleren Regeneration nach Verletzungen.

Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage stellt eine Form der Streichmassage des Lymphsystems dar, um eine Entwässerung nach Stauungen in den Lymphgefäßen zu ermöglichen. Eine Lymphdrainage wird bei verletzungs- oder operationsbedingten Schwellungen sowie bei Gelenkserkrankungen angewandt.

Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie dient zur Lösung vorübergehender Bewegungsstörungen, wie zum Beispiel Blockierungen. Durch mobilisierende und manipulative Handgriffe werden gestörte Gelenkfunktionen gelöst, sodass die normale Bewegungsfähigkeit der Gelenke sowie die optimale Funktion der Muskulatur wiederhergestellt werden kann.

KIEFERGELENKSTHERAPIE
Eine Craniomandibuläre Dysfunktion ist eine Störung des Kausystems, die häufig mit Kieferfehlstellungen einhergeht. Da der Mensch komplex reagiert, sind Folgen einer Fehlstellung im gesamten Körper zu finden. Beschwerden können Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Verspannungen sowie Tinitus sein.

KINESIOTAPE
Durch die spezielle Anlagetechnik wird die Haut unter dem Tape etwas angehoben. Dadurch wird die Versorgung und Entsorgung des beklebten Gebiets mit Blut und Lymphflüssigkeit stark verbessert. Ziel der Therapie ist es, ähnlich wie bei der manuellen Therapie, die normale Bewegungsfähigkeit der Gelenke sowie die optimale Funktion der Muskulatur wiederherzustellen.

Behandlung nach Schroth
Die Behandlung nach Katharina Schroth ist eine konservative, dreidimensionale Behandlungsmethode für Skoliosen (Verkrümmungen der Wirbelsäule). Mit Hilfe von speziellen Atemtechniken und Übungen zur Haltungskontrolle soll diese korrigiert werden. Skoliosen werden häufig im Kindes-/ Jugendalter diagnostiziert. Eine Behandlung sollte möglichst frühzeitig begonnen werden, um die Haltung im weiteren Wachstum zu korrigieren.